Landau: Vorwort: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=''' Othello®: Brief & Basic'''= | |||
==''' Ein Einleitung in die Strategie und Taktik des Othello Spiels'''== | |||
'''Überarbeitete Ausgabe''' | |||
[[Datei:LandDia-00.png]] | |||
'''Aktualisierter zweiter Druck''' | |||
'''Othello: Brief & Basic''' (1st edition): © 1985, 1986 by Ted Landau | |||
'''Othello: Brief & Basic''' (revised edition): © 1987 by Ted Landau | |||
Erster Druck: November 1987 | |||
Zweiter Druck: Februar 1990 | |||
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder auf andere Weise, reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika. | |||
'''Othello®''' ist die eingetragene Marke von Milton Bradley Co. für sein Strategiespiel und seine Ausrüstung und wird mit deren Genehmigung verwendet. © 1986 von Milton Bradley Co. | |||
Für | |||
Naomi und Brian, | |||
die mir zur Seite standen, während ich am Computer stand. | |||
{|style="width: 100%;" | |||
| style="text-align:right;"|[[#top|nach oben]] | |||
|} | |||
---- | |||
Die '''United States Othello Association (USOA)''' wurde zur Förderung des Othello-Spiels in den Vereinigten Staaten gegründet. Es wurde 1978 von einer Gruppe US-amerikanischer Othello-Spieler ins Leben gerufen, die sich zur Teilnahme an der Othello-Weltmeisterschaft (die in diesem Jahr in New York City stattfand) versammelt hatten. Damals dominierten die Japaner die Weltmeisterschaften (das tun sie immer noch!) und es war allen Teilnehmern klar, dass die Japaner etwas über Othello wussten, das für alle anderen weitgehend ein Rätsel blieb. Jonathan Cerf, George Sullivan und der Rest der ursprünglichen '''USOA'''-Mitglieder machten sich auf die Suche, um herauszufinden, was das war. Sie waren ziemlich erfolgreich: Jonathan wurde 1980 Weltmeister, der erste nicht-japanische Spieler, dem dies gelang. | |||
Unmittelbar nach ihrer Gründung begann die '''USOA''' mit dem Sponsoring von Turnieren, insbesondere der jährlichen U.S. National Championship (deren Gewinner an der Weltmeisterschaft teilnimmt). Die '''USOA''' begann (hauptsächlich durch die Bemühungen von Jonathan und George) auch mit der Veröffentlichung von '''Othello Quarterly (OQ)''', um Informationen über Othello zu verbreiten. Gegenwärtig bedient die '''USOA''' weiterhin eine Othello-Community von weltweit mehreren hundert Spielern. | |||
Ich gehörte nicht zu den Gründungsmitgliedern. Allerdings spielte ich schon seit mehreren Jahren Othello, als ich 1980 zum ersten Mal auf die '''USOA''' aufmerksam wurde und ihr beitrat. Durch das Studium der Artikel in '''OQ''' machte ich mich daran, meine weitgehend falschen Vorstellungen über die Othello-Strategie zu ändern. Schließlich hatte ich das Gefühl, genug gelernt zu haben, um selbst einen Artikel zu schreiben. Es erschien in der Winterausgabe 1980/81 von '''OQ'''. In den folgenden Jahren habe ich mehr als ein Dutzend Artikel für '''OQ''' verfasst. Im Laufe der Zeit wurde ich auch einer der bestbewerteten Turnierspieler der '''USOA'''. | |||
1984 übernahm ich die Herausgabe von '''OQ'''. Im selben Jahr hatte ich das Glück, die U.S.-Meisterschaft zu gewinnen. Ich kam zur Weltmeisterschaft, wo ich Dritter wurde. Mit dem Selbstvertrauen meiner Turniersiege und den Ressourcen, die mir als Herausgeber von '''OQ''' zur Verfügung standen, entschied ich, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, ein Projekt von langjährigem Interesse in Angriff zu nehmen: ein Einführungshandbuch zur Othello-Strategie und -Taktik zu schreiben. | |||
Es war eindeutig etwas, was die '''USOA''' brauchte. Es wurde zunehmend schwieriger (und von neuen Mitgliedern unrealistisch zu erwarten), die Grundprinzipien der Othello-Strategie zu erlernen, indem man sich durch die ständig wachsende Sammlung weitgehend unabhängiger Artikel wühlte, die in den früheren Ausgaben von '''OQ''' erschienen. Eine kompakte, übersichtlich dargestellte und leicht zugängliche Einzelquelle war die offensichtliche Alternative: ein Anfängerhandbuch, wie es später genannt wurde. Ein weiterer potenzieller Wert dieses Projekts wäre es, zu helfen all die Fehlinformationen über Othello auszuräumen, die im Laufe der Jahre in verschiedenen Büchern abgedruckt wurden. In einem kürzlich erschienenen Buch, das beliebte „Indoor-Spiele“ beschreibt, heißt es zum Beispiel über Othello: „Es ist nicht einfach, mehr als ein oder zwei Züge genau vorherzusehen …“ Dies ist offensichtlich falsch, wie die hier im Buch präsentierten Informationen zeigen werden. | |||
Vor diesem Hintergrund begann ich mit der Arbeit am Projekt „Einsteigerhandbuch“. Das Ergebnis war die Originalversion von '''„Othello: Brief & Basic“,''' die (ab Frühjahr 1985) als eine Reihe von drei Artikeln erschien, die im Laufe eines Jahres in separaten Ausgaben von '''OQ''' veröffentlicht wurden. Die Ausgaben mit diesen Artikeln wurden gut angenommen und anschließend zur empfohlenen Lektüre für alle neuen '''USOA'''-Mitglieder. Es schien genügend Interesse zu geben, um eine Überarbeitung von '''„Brief & Basic“ '''und die Zusammenfassung der drei Teile in einem integrierten Buch zu rechtfertigen. | |||
Deshalb entstand die überarbeitete Ausgabe von '''Othello: Brief & Basic'''. | |||
Für diese überarbeitete Ausgabe habe ich ein Inhaltsverzeichnis und einen Index hinzugefügt, um das Auffinden bestimmter Themen zu erleichtern. Ich habe außerdem einen Anhang mit 11 Spieltranskripten für weitere Studien und Analysen hinzugefügt. Andererseits habe ich mich dafür entschieden, die Fußnoten der Originalversion zu streichen – die meisten davon waren Verweise auf relevante Artikel aus früheren OQ-Ausgaben –, anstatt sie den Textfluss unterbrechen zu lassen. Alternativ habe ich einen separaten Referenzteil eingefügt, der eine Auflistung fast aller zitierten Artikel enthält. | |||
Dies soll in keiner Weise die Schuld gegenüber meinen Mitautoren von OQ-Artikeln schmälern. Daher möchte ich mich noch einmal bei George Sullivan, Jonathan Cerf, Arnold Kling und den anderen bedanken, ohne deren Schriften und Erkenntnisse die Fertigstellung dieses Handbuchs viel länger gedauert hätte (wenn es überhaupt jemals fertiggestellt worden wäre). Allgemeiner gesagt hat dieses Handbuch von der Arbeit von noch mehr Menschen profitiert. Insbesondere möchte ich Brian Rose, David Shaman und den übrigen Top-Turnierspielern der '''USOA''' (zusammen mit unseren Othello-Kollegen in anderen Ländern) meinen Dank aussprechen. Es waren ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen, die die Grenzen dessen, was wir heute über Othello wissen, erweitert haben. Mein Dank gilt auch Clarence Hewlett, Dan & Kathe Spracklen, Charlie Heath, Peter Frey und den anderen Computerprogrammierern, deren Othello-Programme als dringend benötigte Quelle analytischer Informationen gedient haben, insbesondere im Bereich des Endspiels. Dank der Bemühungen all dieser Personen hat sich das Spielniveau des Turnier-Othellos in diesem Land (wie auch im Rest der Welt!) in den letzten 10 Jahren exponentiell verbessert. | |||
Abschließend noch einige Kommentare und Ratschläge für Leser, die sich zum ersten Mal mit '''Brief & Basic / Kurz & bündig'''befassen. Es wurde angemerkt, dass dieses Handbuch weder so kurz noch so grundlegend ist, wie der Titel vermuten lässt. Zur Kürze kann ich nur sagen, dass es erheblich kürzer ist als das „vollständigere“ Handbuch, das ich mir ursprünglich vorgestellt hatte. Um den zeitlichen und räumlichen Einschränkungen gerecht zu werden, die das Erscheinen auf den Seiten von '''OQ''' mit sich bringt, musste ich viel Material weglassen. Anstatt mich für diese Überarbeitung auf eine große Erweiterung festzulegen, habe ich diesen Ansatz beibehalten. Manchmal stellt dies eine zusätzliche Belastung für den Leser dar. Beispielsweise dient ein Diagramm oft dazu, mehrere Techniken zu veranschaulichen, wobei zwei oder drei das Verständnis der Techniken eindeutig erleichtert hätten. Ebenso gibt es mehrere Erklärungen zu einem oder zwei Sätzen, bei denen ein oder zwei Absätze besser zur Klärung der Sache beigetragen hätten. Ich entschuldige mich hierfür. Um diese möglichen Schwächen zu kompensieren, ist mein bester Rat – wie im Handbuch angegeben –, alle dargestellten Stellungen auf einem Spielbrett nachzustellen, während Du die besprochenen Züge liest und ausführst. | |||
Eine weitere Folge dieser Betonung der Kürze ist, dass viele wichtige Ideen nur am Rande erwähnt oder ganz weggelassen werden. Manchmal bemerke ich, dass ein umfassenderes Verständnis mehr Raum erfordern würde, als ich ihm geben könnte. Im schlimmsten Fall werde ich quasi mystisch und verweise auf die Notwendigkeit von Übung und Erfahrung als Voraussetzung für das Verstehen. Falls der Leser diese Erklärungen als unbefriedigend empfindet, möchte ich mich noch einmal entschuldigen. In einigen Fällen (neu in dieser Überarbeitung) bespreche ich jedoch einige dieser zusätzlichen Themen in speziellen Abschnitten, die als „Exkurs“ oder „Anmerkung“ gekennzeichnet sind. | |||
Wie „grundlegend“ das Handbuch ist: Es ist sicherlich in dem Sinne grundlegend, dass es keine Vorkenntnisse über Othello voraussetzt (außer vielleicht einer vagen Vorstellung von den Spielregeln). Selbst ein unerfahrener Spieler sollte in der Lage sein, alle in diesem Handbuch gegebenen Ratschläge zu befolgen und umzusetzen. Andererseits enthält das Handbuch sehr viel Material. Die besprochenen Themen reichen von der Anfängerebene bis zur Expertenebene. Dies ist kein flottes Tutorial, das in ein paar Stunden überflogen werden kann. Es ist wahrscheinlich am besten, wenn Du mehrere Seiten auf einmal studierst und dabei ein Spielbrett vor Dir hast. | |||
Das Material in den Punkten 1–8 sollte für alle unerfahrenen Othello-Spieler als "Wichtig zu wissen" erachten werden. Das Beherrschen der Informationen aus den Punkten Nr. 9 bis Nr. 16 (insbesondere das Konzept des Tempos) sollte zu einem weiteren wichtigen Sprung nach vorne in der Spielfähigkeit führen. Das Material in den verbleibenden Punkten stellt zwar die größte technische Herausforderung dar, ist aber eher für jene notwendig, die das Spielniveau eines Experten erreichen möchten. | |||
Es hat mir großen Spaß gemacht, dieses Handbuch zu schreiben. Ich hoffe, dass Othello-Spieler, vom Anfänger bis zum Experten, Freude an der Lektüre haben und davon profitieren werden. | |||
Ted Landau | |||
September 1987 | |||
{|style="width: 100%;" | |||
| style="text-align:right;"|[[#top|nach oben]] | |||
|} | |||
---- | |||
Hinweis hinzugefügt zum zweiten Druck: | |||
Ich trat 1986 als Herausgeber von '''OQ''' zurück und hörte kurz darauf auf, an Turnieren teilzunehmen. Ich habe bis zu seiner Veröffentlichung Ende 1987 an''' „Brief & Basic“ '''gearbeitet. Seitdem bin ich still und leise in der Othello-Community aktiv geblieben. Ich freue mich über die positive Resonanz auf '''Brief & Basic'''. Aufgrund der anhaltenden Beliebtheit wurde ein zweiter Druck notwendig. Ich habe diese Gelegenheit genutzt, um zu versuchen(!), alle zahlreichen Tippfehler zu korrigieren, die sich in den vorherigen Druck eingeschlichen hatten. Außerdem habe ich an mehreren Stellen kleinere Änderungen am Text vorgenommen, um (wieder einmal!) die Verständlichkeit zu verbessern. Abschließend wurden einige Elemente aktualisiert, um die Ereignisse und Trends der letzten Jahre widerzuspiegeln. | |||
Die Welt von Othello entwickelt sich weiter. Die besten Spieler von heute sind ihren Kollegen von vor wenigen Jahren deutlich überlegen. Die Japaner bleiben die dominierende Kraft im internationalen Wettbewerb, und die USA bleiben ebenfalls an der Spitze. Das Gesamtniveau des internationalen Wettbewerbs hat sich jedoch enorm verbessert – und immer mehr hervorragende Spieler kommen aus europäischen Ländern. Das Othello-Spiel kann von diesen Trends nur profitieren. Ich hoffe, dass sie weitermachen. Meine Hoffnung für '''Brief & Basic''' bleibt unverändert: dass Othello-Spieler, egal wo sie leben und vom Anfänger bis zum Experten, Freude an der Lektüre dieses Handbuchs haben und davon profitieren werden. | |||
Ted Landau | |||
Januar 1990 | |||
{|style="width: 100%;" | |||
| style="text-align:right;"|[[#top|nach oben]] | |||
|} | |||
---- | ---- | ||
{|style="width: 100%;" | {|style="width: 100%;" | ||
| style=" | | style="text-align:left;"| '''Navigation: [[Hauptseite|Startsteite]] > [[Othello_lernen|Othello lernen]] > [[Othello_Buch_von_Ted_Landau|Buch Landau]] ''' | ||
| style=" | | style="text-align:center;"|[[User:Reversinator|Günther Beyer]] 09:58, 4. Jan. 2024 (CET) | ||
| style="text-align:right;"| '''[[Othello_Buch_von_Ted_Landau|<< voriges Kapitel <<]] - [[Landau:_Einleitung|>> nächstes Kapitel >>]]''' | |||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 09:59 Uhr
Navigation: Startsteite > Othello lernen > Buch Landau | << voriges Kapitel << - >> nächstes Kapitel >> |
Othello®: Brief & Basic
Ein Einleitung in die Strategie und Taktik des Othello Spiels
Überarbeitete Ausgabe
Aktualisierter zweiter Druck
Othello: Brief & Basic (1st edition): © 1985, 1986 by Ted Landau
Othello: Brief & Basic (revised edition): © 1987 by Ted Landau
Erster Druck: November 1987
Zweiter Druck: Februar 1990
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder auf andere Weise, reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Othello® ist die eingetragene Marke von Milton Bradley Co. für sein Strategiespiel und seine Ausrüstung und wird mit deren Genehmigung verwendet. © 1986 von Milton Bradley Co.
Für
Naomi und Brian,
die mir zur Seite standen, während ich am Computer stand.
nach oben |
Die United States Othello Association (USOA) wurde zur Förderung des Othello-Spiels in den Vereinigten Staaten gegründet. Es wurde 1978 von einer Gruppe US-amerikanischer Othello-Spieler ins Leben gerufen, die sich zur Teilnahme an der Othello-Weltmeisterschaft (die in diesem Jahr in New York City stattfand) versammelt hatten. Damals dominierten die Japaner die Weltmeisterschaften (das tun sie immer noch!) und es war allen Teilnehmern klar, dass die Japaner etwas über Othello wussten, das für alle anderen weitgehend ein Rätsel blieb. Jonathan Cerf, George Sullivan und der Rest der ursprünglichen USOA-Mitglieder machten sich auf die Suche, um herauszufinden, was das war. Sie waren ziemlich erfolgreich: Jonathan wurde 1980 Weltmeister, der erste nicht-japanische Spieler, dem dies gelang.
Unmittelbar nach ihrer Gründung begann die USOA mit dem Sponsoring von Turnieren, insbesondere der jährlichen U.S. National Championship (deren Gewinner an der Weltmeisterschaft teilnimmt). Die USOA begann (hauptsächlich durch die Bemühungen von Jonathan und George) auch mit der Veröffentlichung von Othello Quarterly (OQ), um Informationen über Othello zu verbreiten. Gegenwärtig bedient die USOA weiterhin eine Othello-Community von weltweit mehreren hundert Spielern.
Ich gehörte nicht zu den Gründungsmitgliedern. Allerdings spielte ich schon seit mehreren Jahren Othello, als ich 1980 zum ersten Mal auf die USOA aufmerksam wurde und ihr beitrat. Durch das Studium der Artikel in OQ machte ich mich daran, meine weitgehend falschen Vorstellungen über die Othello-Strategie zu ändern. Schließlich hatte ich das Gefühl, genug gelernt zu haben, um selbst einen Artikel zu schreiben. Es erschien in der Winterausgabe 1980/81 von OQ. In den folgenden Jahren habe ich mehr als ein Dutzend Artikel für OQ verfasst. Im Laufe der Zeit wurde ich auch einer der bestbewerteten Turnierspieler der USOA.
1984 übernahm ich die Herausgabe von OQ. Im selben Jahr hatte ich das Glück, die U.S.-Meisterschaft zu gewinnen. Ich kam zur Weltmeisterschaft, wo ich Dritter wurde. Mit dem Selbstvertrauen meiner Turniersiege und den Ressourcen, die mir als Herausgeber von OQ zur Verfügung standen, entschied ich, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, ein Projekt von langjährigem Interesse in Angriff zu nehmen: ein Einführungshandbuch zur Othello-Strategie und -Taktik zu schreiben.
Es war eindeutig etwas, was die USOA brauchte. Es wurde zunehmend schwieriger (und von neuen Mitgliedern unrealistisch zu erwarten), die Grundprinzipien der Othello-Strategie zu erlernen, indem man sich durch die ständig wachsende Sammlung weitgehend unabhängiger Artikel wühlte, die in den früheren Ausgaben von OQ erschienen. Eine kompakte, übersichtlich dargestellte und leicht zugängliche Einzelquelle war die offensichtliche Alternative: ein Anfängerhandbuch, wie es später genannt wurde. Ein weiterer potenzieller Wert dieses Projekts wäre es, zu helfen all die Fehlinformationen über Othello auszuräumen, die im Laufe der Jahre in verschiedenen Büchern abgedruckt wurden. In einem kürzlich erschienenen Buch, das beliebte „Indoor-Spiele“ beschreibt, heißt es zum Beispiel über Othello: „Es ist nicht einfach, mehr als ein oder zwei Züge genau vorherzusehen …“ Dies ist offensichtlich falsch, wie die hier im Buch präsentierten Informationen zeigen werden.
Vor diesem Hintergrund begann ich mit der Arbeit am Projekt „Einsteigerhandbuch“. Das Ergebnis war die Originalversion von „Othello: Brief & Basic“, die (ab Frühjahr 1985) als eine Reihe von drei Artikeln erschien, die im Laufe eines Jahres in separaten Ausgaben von OQ veröffentlicht wurden. Die Ausgaben mit diesen Artikeln wurden gut angenommen und anschließend zur empfohlenen Lektüre für alle neuen USOA-Mitglieder. Es schien genügend Interesse zu geben, um eine Überarbeitung von „Brief & Basic“ und die Zusammenfassung der drei Teile in einem integrierten Buch zu rechtfertigen. Deshalb entstand die überarbeitete Ausgabe von Othello: Brief & Basic.
Für diese überarbeitete Ausgabe habe ich ein Inhaltsverzeichnis und einen Index hinzugefügt, um das Auffinden bestimmter Themen zu erleichtern. Ich habe außerdem einen Anhang mit 11 Spieltranskripten für weitere Studien und Analysen hinzugefügt. Andererseits habe ich mich dafür entschieden, die Fußnoten der Originalversion zu streichen – die meisten davon waren Verweise auf relevante Artikel aus früheren OQ-Ausgaben –, anstatt sie den Textfluss unterbrechen zu lassen. Alternativ habe ich einen separaten Referenzteil eingefügt, der eine Auflistung fast aller zitierten Artikel enthält.
Dies soll in keiner Weise die Schuld gegenüber meinen Mitautoren von OQ-Artikeln schmälern. Daher möchte ich mich noch einmal bei George Sullivan, Jonathan Cerf, Arnold Kling und den anderen bedanken, ohne deren Schriften und Erkenntnisse die Fertigstellung dieses Handbuchs viel länger gedauert hätte (wenn es überhaupt jemals fertiggestellt worden wäre). Allgemeiner gesagt hat dieses Handbuch von der Arbeit von noch mehr Menschen profitiert. Insbesondere möchte ich Brian Rose, David Shaman und den übrigen Top-Turnierspielern der USOA (zusammen mit unseren Othello-Kollegen in anderen Ländern) meinen Dank aussprechen. Es waren ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen, die die Grenzen dessen, was wir heute über Othello wissen, erweitert haben. Mein Dank gilt auch Clarence Hewlett, Dan & Kathe Spracklen, Charlie Heath, Peter Frey und den anderen Computerprogrammierern, deren Othello-Programme als dringend benötigte Quelle analytischer Informationen gedient haben, insbesondere im Bereich des Endspiels. Dank der Bemühungen all dieser Personen hat sich das Spielniveau des Turnier-Othellos in diesem Land (wie auch im Rest der Welt!) in den letzten 10 Jahren exponentiell verbessert.
Abschließend noch einige Kommentare und Ratschläge für Leser, die sich zum ersten Mal mit Brief & Basic / Kurz & bündigbefassen. Es wurde angemerkt, dass dieses Handbuch weder so kurz noch so grundlegend ist, wie der Titel vermuten lässt. Zur Kürze kann ich nur sagen, dass es erheblich kürzer ist als das „vollständigere“ Handbuch, das ich mir ursprünglich vorgestellt hatte. Um den zeitlichen und räumlichen Einschränkungen gerecht zu werden, die das Erscheinen auf den Seiten von OQ mit sich bringt, musste ich viel Material weglassen. Anstatt mich für diese Überarbeitung auf eine große Erweiterung festzulegen, habe ich diesen Ansatz beibehalten. Manchmal stellt dies eine zusätzliche Belastung für den Leser dar. Beispielsweise dient ein Diagramm oft dazu, mehrere Techniken zu veranschaulichen, wobei zwei oder drei das Verständnis der Techniken eindeutig erleichtert hätten. Ebenso gibt es mehrere Erklärungen zu einem oder zwei Sätzen, bei denen ein oder zwei Absätze besser zur Klärung der Sache beigetragen hätten. Ich entschuldige mich hierfür. Um diese möglichen Schwächen zu kompensieren, ist mein bester Rat – wie im Handbuch angegeben –, alle dargestellten Stellungen auf einem Spielbrett nachzustellen, während Du die besprochenen Züge liest und ausführst.
Eine weitere Folge dieser Betonung der Kürze ist, dass viele wichtige Ideen nur am Rande erwähnt oder ganz weggelassen werden. Manchmal bemerke ich, dass ein umfassenderes Verständnis mehr Raum erfordern würde, als ich ihm geben könnte. Im schlimmsten Fall werde ich quasi mystisch und verweise auf die Notwendigkeit von Übung und Erfahrung als Voraussetzung für das Verstehen. Falls der Leser diese Erklärungen als unbefriedigend empfindet, möchte ich mich noch einmal entschuldigen. In einigen Fällen (neu in dieser Überarbeitung) bespreche ich jedoch einige dieser zusätzlichen Themen in speziellen Abschnitten, die als „Exkurs“ oder „Anmerkung“ gekennzeichnet sind.
Wie „grundlegend“ das Handbuch ist: Es ist sicherlich in dem Sinne grundlegend, dass es keine Vorkenntnisse über Othello voraussetzt (außer vielleicht einer vagen Vorstellung von den Spielregeln). Selbst ein unerfahrener Spieler sollte in der Lage sein, alle in diesem Handbuch gegebenen Ratschläge zu befolgen und umzusetzen. Andererseits enthält das Handbuch sehr viel Material. Die besprochenen Themen reichen von der Anfängerebene bis zur Expertenebene. Dies ist kein flottes Tutorial, das in ein paar Stunden überflogen werden kann. Es ist wahrscheinlich am besten, wenn Du mehrere Seiten auf einmal studierst und dabei ein Spielbrett vor Dir hast.
Das Material in den Punkten 1–8 sollte für alle unerfahrenen Othello-Spieler als "Wichtig zu wissen" erachten werden. Das Beherrschen der Informationen aus den Punkten Nr. 9 bis Nr. 16 (insbesondere das Konzept des Tempos) sollte zu einem weiteren wichtigen Sprung nach vorne in der Spielfähigkeit führen. Das Material in den verbleibenden Punkten stellt zwar die größte technische Herausforderung dar, ist aber eher für jene notwendig, die das Spielniveau eines Experten erreichen möchten.
Es hat mir großen Spaß gemacht, dieses Handbuch zu schreiben. Ich hoffe, dass Othello-Spieler, vom Anfänger bis zum Experten, Freude an der Lektüre haben und davon profitieren werden.
Ted Landau September 1987
nach oben |
Hinweis hinzugefügt zum zweiten Druck:
Ich trat 1986 als Herausgeber von OQ zurück und hörte kurz darauf auf, an Turnieren teilzunehmen. Ich habe bis zu seiner Veröffentlichung Ende 1987 an „Brief & Basic“ gearbeitet. Seitdem bin ich still und leise in der Othello-Community aktiv geblieben. Ich freue mich über die positive Resonanz auf Brief & Basic. Aufgrund der anhaltenden Beliebtheit wurde ein zweiter Druck notwendig. Ich habe diese Gelegenheit genutzt, um zu versuchen(!), alle zahlreichen Tippfehler zu korrigieren, die sich in den vorherigen Druck eingeschlichen hatten. Außerdem habe ich an mehreren Stellen kleinere Änderungen am Text vorgenommen, um (wieder einmal!) die Verständlichkeit zu verbessern. Abschließend wurden einige Elemente aktualisiert, um die Ereignisse und Trends der letzten Jahre widerzuspiegeln.
Die Welt von Othello entwickelt sich weiter. Die besten Spieler von heute sind ihren Kollegen von vor wenigen Jahren deutlich überlegen. Die Japaner bleiben die dominierende Kraft im internationalen Wettbewerb, und die USA bleiben ebenfalls an der Spitze. Das Gesamtniveau des internationalen Wettbewerbs hat sich jedoch enorm verbessert – und immer mehr hervorragende Spieler kommen aus europäischen Ländern. Das Othello-Spiel kann von diesen Trends nur profitieren. Ich hoffe, dass sie weitermachen. Meine Hoffnung für Brief & Basic bleibt unverändert: dass Othello-Spieler, egal wo sie leben und vom Anfänger bis zum Experten, Freude an der Lektüre dieses Handbuchs haben und davon profitieren werden.
Ted Landau
Januar 1990
nach oben |
Navigation: Startsteite > Othello lernen > Buch Landau | Günther Beyer 09:58, 4. Jan. 2024 (CET) | << voriges Kapitel << - >> nächstes Kapitel >> |